
amarc21 Immobilien Münster ist ab sofort ein nach EU Norm DIN 15733 zertifiziertes Unternehmen.
amarc21 Immobilien in Münster erhält EU-Zertifizierung für Immobilienmakler. Damit erfüllt amarc21 Immobilien europäische Qualitätsstandards.
Als Immobilienmakler in Münster wurde die amarc21 GmbH Immobilien nach der neuen EU-Norm für Maklerdienstleistungen zertifiziert.
Qualifizierte Makler zu finden ist nicht einfach. Verbraucher wissen oft nicht, welche Kriterien bei der Auswahl wichtig sind. Eine Norm speziell für Immobilienmakler soll hier Orientierung geben. Die DIN EN 15733 definiert europäische Qualitätsstandards für die Dienstleistungen von Immobilienmaklern zum besseren Schutz von Verbraucherinteressen. Wer nach dieser Norm zertifiziert ist, muss hohe Anforderungen erfüllen. Zur Prüfung zugelassen sind nur Makler mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung. Neben tiefgehendem Fachwissen werden Informationspflichten gegenüber Kunden, technisch einwandfreie Prozesse sowie ein strukturiertes Beschwerdemanagement gefordert. Ein Moralkodex definiert Verhal-tensregeln im Umgang mit Kunden und Kollegen. Zudem muss sich jeder zertifizierte Makler einem ständigen Weiterbildungsprozess unterziehen.
Die staatlich anerkannte Zertifizierungsstelle DIA-Zert der DIA Consulting AG nimmt die Prüfung ab. Die Zertifizierungsstelle überwacht auch die Einhaltung der Richtlinien und Qualitätsstandards. Die regelmäßige Überprüfung nach drei Jahren stellt eine gleichbleibend hohe Qualität sicher.
„Wenn man den Kunden aufmerksam zuhört, besteht ein großer Bedarf nach mehr Orientierung hinsichtlich der Qualität von Maklerleistungen. Oft wissen die Verbraucher gar nicht, wie sie einen guten Immobilienmakler finden können“, berichtet Michael Dittmer, geschäftsführender Gesellschafter der amarc21 GmbH Immobilien, aus seiner täglichen Praxis.
Die Branche sieht sich noch immer zahlreichen Vorurteilen konfrontiert, die aus dem freien Zugang zum Maklerberuf und der fehlenden gesetzlich geregelten Qualität für Maklerdienstleistungen resultieren. Es gibt kaum Einstiegshürden in Form von Qualifikationsnachweisen. Daher sind auch Immobilienmakler am Markt tätig, die keine entsprechende Ausbildung vorweisen können. Ohne gesetzlich geregelte Qualitäts-sicherungsstandards fehlt Investoren und Endverbrauchern ein zuverlässiges Beurteilungskriterium bei der Auswahl des Maklers. Ob ein Makler über die nötige fachliche und soziale Kompetenz verfügt, stellen Auftraggeber in der Regel erst durch eine längere Zusammenarbeit fest.
Das Gütesiegel ist ein Qualitätsversprechen an die Kunden, garantiert dem Endverbraucher mehr Sicherheit und Transparenz bei der Abwicklung von Immobiliengeschäften und dokumentiert die Fachkenntnisse und Kompetenz der zertifizierten und akkreditierten Immobilienmakler. Von der europäischen Norm profitieren somit alle Kunden, die Maklerdienstleistungen in Anspruch nehmen.
„Einen besseren Schutz der eigenen Interessen in der Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler gibt es derzeit in Deutschland nicht!“, so Dittmer.