
Fachkräftemangel beschäftigt die Baubranche am meisten
Die Baufirmen sind hierzulande über Monate hinweg ausgelastet. Das liegt an der starken Nachfrage nach Bauleistungen. Aber auch fehlende Fachkräfte scheinen ein Grund dafür zu sein, dass die Aufträge nicht so schnell abgearbeitet werden können. Immerhin bezeichnen laut einer Umfrage von BauInfoConsult 54% der Befragten den Fachkräftemangel als größte Herausforderung in der Baubranche. Das Marktfor-schungsinstitut hat in 525 Telefoninterviews Branchenakteure, darunter Architekten, Bauunternehmer und Handwerker, unter anderem nach den drei Entwicklungen gefragt, die die Baubranche in diesem Jahr am stärksten beeinflussen. Der Fachkräftemangel nimmt unangefochten den Spitzenplatz ein. Für immerhin noch ein Viertel der Befragten war der Bereich Energieeinsparung/Energieeffizienz ein Trendthema, gefolgt von den erhöhten Baupreisen (21%) und nachhaltigem Bauen (17%). Weit abgeschlagen landeten Themen wie verstärkte Bautätigkeit in Ballungsräumen (5%), Wohnungsknappheit in den Ballungsräumen (4%) und Building Information Modeling, kurz: BIM, mit 2% auf den hinteren Plätzen.
Zurück