Statistikauswertung am Computer
12. April 2021

Risiko Immobilienblase?

Die Wohnimmobilienpreise steigen in 2020 und auch im ersten Quartal 2021 deutlich weiter. Platzt eine Immobilienblase?

Wer auf dauerhaft steigende Preise spekuliert, geht aktuell ein nicht unerhebliches Risiko ein. amarc21 Immobilien führt bundesweit ständig Marktpreisermittlungen durch und analysiert diese auf Preisrückgänge und Preissteigerungen. Hier muss man die Märkte regional beurteilen erläutert Michael Dittmer, Geschäftsführer der amarc21 Immobilien Franchise in Münster und DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertungen. In größeren Städten wie Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln, Stuttgart und München gibt es deutliche Anzeichen für eine Blase, hier könnten die Preise fallen.

In Münster, Bielefeld, und Hannover sieht er noch Potential für weitere Preissteigerungen.

Risikoreich sind die Gebiete ab 30 Km Umkreis um diese Städte. Hier werden Preisrückgänge zuerst einsetzen und sichtbar werden.

Letztendlich wird der Markt durch Angebot und Nachfrage geregelt. Corona könnte dem Markt ab Herbst 21 ein höheres Angebot bescheren und die Nachfrage durch anhaltende Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Insolvenzen sinken lassen. Messbar wird dies aber wohl erst im Oktober, November diesen Jahres werden.

Michael Dittmer rät allen Käufern:

Beherzigen Sie die alte Regel: Lage, Lage, Lage

Zurück