
Wohnungsmieten und Neubaupreise steigen nicht mehr
Laut dem Immobilien-Angebotsindex (IMX) von ImmobilienScout24 (IS24) stagnieren erstmals seit zwölf Jahren die Wohnungsmieten und Neubaukaufpreise in Deutschland. Zum Beleg für eine ungewöhnliche Entwicklung führt IS24 starke Schwankungen bei den Bestandsmieten im bundesdeutschen Schnitt in den vergangenen Monaten an. Im November 2018 seien diese erstmals seit April 2007 rückläufig gewesen (139,9 Indexpunkte). Nach einem leichten Anstieg im Dezember 2018 sanken sie im Januar wieder, um auf diesem Niveau (141,6) seitdem in etwa zu verharren. Ähnlichen Schwankungen unterlagen dem IMX zufolge auch die Preise für Neubaueigentumswohnungen. Sie waren im Dezember 2018 erstmals seit Etablierung des Indexes im Januar 2007 rückläufig. Auch im Januar und Februar 2019 gingen die Preise zurück bis auf das Niveau von September 2018 (188,4 Indexpunkte). Einen moderaten Anstieg (auf 190,1) gab es aber wieder im März 2019. Dennoch seien diese Schwankungen respektive die Stagnation sehr bemerkenswert. “Möglicherweise sehen wir hier die ersten Anzeichen für das Auslaufen des seit zwölf Jahren anhaltenden Immobilienbooms”.
Zurück