Hausverkauf : schnell, erfolgreich und zum höchsten Preis

Sie möchten Ihr Haus verkaufen und suchen einen kompetenten Partner an Ihrer Seite? Als erfahrene Immobilienmakler unterstützen wir Sie bei jedem Schritt des Verkaufsprozesses, von der ersten Bewertung bis zur finalen Schlüsselübergabe.

Egal, ob Sie als Privatperson, Erbengemeinschaft oder im Rahmen einer Trennung/Scheidung Ihr Haus verkaufen möchten – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und professionelle Beratung, um den höchsten Verkaufspreis zu erzielen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einverständniserklärung zur Kontaktaufnahme*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Büro Münster:
An der Alten Ziegelei 36 B
48157 Münster

Telefon: 0251 14 16 00

E-Mail: info@amarc21.de

Michael Dittmer

Michael Dittmer

Michael Dittmer, seit 1989 Immobilienmakler in Münster, DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertungen

Rene Dittmer

René Dittmer

Immobilienkaufmann (IHK)

Lina Fonferek

Immobilienmaklerin

Unsere Referenzen

Wir kennen den Käufer Ihres Hauses in Münster wahrscheinlich schon, schauen Sie einfach selbst nach…

Machen Sie Angaben zu Ihrer Immobilie:

Aktuelle Nachrichten:

  • Immobilienkauf 2025: Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden
    Immobilienkauf 2025 – für viele Menschen ein bedeutender Schritt, der Sicherheit, Altersvorsorge und Unabhängigkeit verspricht. Doch gerade in einem angespannten Markt mit hohen Zinsen, wenigen Angeboten und viel Unsicherheit ist die Gefahr groß, vorschnelle Entscheidungen zu treffen. Wer eine Immobilie kaufen will, sollte sich umfassend vorbereiten – und typische Fehler vermeiden, die langfristig teuer werden können. Ein häufiger Fehler ist die unzureichende… Immobilienkauf 2025: Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden weiterlesen
  • Kaufen oder weiter mieten? Immobilienentscheidungen 2025 im Realitätscheck
    Kaufen oder mieten 2025 – diese Frage beschäftigt viele Menschen in Deutschland wie selten zuvor. Denn die Rahmenbedingungen für den Immobilienerwerb haben sich in den letzten Jahren stark verändert: gestiegene Zinsen, hohe Baukosten und ein begrenztes Angebot treffen auf eine große Nachfrage nach Wohnraum. Gleichzeitig sind Mieten in vielen Regionen drastisch gestiegen, was das Rechenmodell zusätzlich verkompliziert. Wer sich jetzt mit dem… Kaufen oder weiter mieten? Immobilienentscheidungen 2025 im Realitätscheck weiterlesen
  • Moderater Preisanstieg: Wohnimmobilien 0,8 Prozent teurer
    Der deutsche Immobilienmarkt war auch im 2. Quartal 2025 von moderaten Preissteigerungen geprägt, berichtet das Immobilienportal immowelt. Die Angebotspreise von Wohnimmobilien im Bestand legten zwischen April und Juni deutschlandweit um durchschnittlich 0,8 Prozent zu und damit etwas langsamer als im 1. Quartal (+1,2 Prozent). Eigentumswohnungen verteuerten sich um 1,1 Prozent auf 3.193 Euro pro Quadratmeter, Einfamilienhäuser um 0,3 Prozent auf 2.780 Euro. Trotz der jüngsten Anstiege befinden sich die aktuellen Angebotspreise von Wohnimmobilien immer noch um durchschnittlich 6,7 Prozent unter dem Allzeithoch vom Juni 2022. Das geht aus der neuen Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 2. Quartal 2025 hervor. Darin wurde analysiert, wie sich die Angebotspreise von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern in Deutschland und den 15 größten deutschen Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern verändert haben.
  • Wie viel Haus kann ich mir leisten? Finanzierung einfach erklärt
    Wie viel Haus kann ich mir leisten – diese Frage stellen sich viele Kaufinteressierte angesichts steigender Baukosten, hoher Zinsen und unsicherer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Umso wichtiger ist es, von Anfang an realistisch zu kalkulieren und die persönlichen finanziellen Möglichkeiten genau einzuschätzen. Nur wer weiß, was er sich langfristig leisten kann, trifft eine tragfähige Entscheidung für die eigenen vier Wände. In diesem Artikel erklären… Wie viel Haus kann ich mir leisten? Finanzierung einfach erklärt weiterlesen
  • Indexmiete: Was steckt hinter dem Begriff und worauf Mieter achten sollten
    Die Indexmiete ist eine Mietform, die sich zunehmend in neueren Mietverträgen wiederfindet – insbesondere in Großstädten mit angespannter Marktlage. Während klassische Mieterhöhungen oft an die ortsübliche Vergleichsmiete gekoppelt sind, orientiert sich die Indexmiete an einem ganz anderen Maßstab: dem Verbraucherpreisindex. Doch was bedeutet das konkret für Mieter und Vermieter? Wann lohnt sich eine Indexmiete – und wann ist Vorsicht geboten? Die rechtliche… Indexmiete: Was steckt hinter dem Begriff und worauf Mieter achten sollten weiterlesen