Aktuelles

Monat: Juni 2025

  • News

    Lageklassen im Überblick: A-, B-, C- und D-Lagen bei Immobilien richtig bewerten

    A-, B-, C- und D-Lagen zählen zu den zentralen Bewertungsfaktoren im Immobilienbereich. Wer kaufen, verkaufen oder investieren möchte, sollte diese Standortklassifizierungen genau verstehen – denn sie entscheiden maßgeblich über Preisniveau, Renditepotenzial und langfristige Wertentwicklung. Während A-Lagen als sichere Bank gelten, eröffnen C- und D-Lagen oft unerwartete Chancen – vorausgesetzt, man weiß, worauf zu achten ist. […]

  • News

    Rentable Immobilieninvestitionen: Kriterien und Marktchancen 2025 im Überblick

    Rentable Immobilieninvestitionen stehen 2025 erneut im Fokus vieler Kapitalanleger, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten auf Stabilität und Sachwerte setzen. Doch nicht jede Immobilie verspricht auch eine gute Rendite. Wer erfolgreich investieren will, muss die richtigen Kriterien kennen – und den Markt im Blick behalten. Besonders in strukturschwachen Regionen oder im ländlichen Raum können sich derzeit […]

  • News

    Heizkosten 2024: Fernwärme rund 30 Prozent teurer

    Die Heizkostenabrechnung für das Jahr 2024 wird für viele Mieterinnen und Mietern zu einer unangenehmen Überraschung: Insbesondere Fernwärme-​Kunden müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen. Für eine 70-m²-​Musterwohnung liegen ihre Kosten mit durchschnittlich 1055 Euro rund 225 Euro über dem Vorjahresniveau (Gas 864 Euro (plus 53 Euro), Öl 892 Euro (minus 127 Euro)). Hintergrund für die unterschiedlichen Entwicklungen bei den Brennstoffkosten sind das Auslaufen der Energiepreisbremsen und der Mehrwertsteuersenkung für Fernwärme und Gas. Das hat eine Auswertung von Heizkostenabrechnungen von rund 900.000 Wohnungen ergeben, die der Immobiliendienstleister ista bereits für das Jahr 2024 erstellt hat.

  • News

    Nachhaltiges Bauen: Warum energieeffiziente Immobilien 2025 gefragter sind denn je

    Nachhaltiges Bauen steht 2025 im Zentrum der Immobilienbranche. Angesichts steigender Energiepreise, schärferer Klimavorgaben und wachsender Umweltbewusstheit verändert sich die Nachfrage spürbar. Käufer wie Investoren achten verstärkt auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Langlebigkeit. Immobilien, die diesen Anforderungen nicht gerecht werden, verlieren an Marktwert – während nachhaltige Gebäude als zukunftssicher und werthaltig gelten. Im ländlichen Raum bietet sich […]