Aktuelles

Kategorie: News

  • News

    Techem-Umfrage: Wissenslücken rund um den Energieausweis

    Eine aktuelle Marktumfrage von Techem offenbart signifikante Informationsdefizite rund um den Energieausweis. Während Geschäftskunden vergleichsweise gut informiert sind (87 % der Befragten gaben an, sich gut bzw. sehr gut informiert zu fühlen), zeigt sich besonders bei privat Vermietenden ein gravierender Aufklärungsbedarf, speziell im Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen und Gesetzesänderungen.

  • News

    Immobilie im Außenbereich kaufen: Chancen und Hürden

    Immobilie im Außenbereich – für viele Immobilienkäufer klingt das nach Ruhe, Natur und Unabhängigkeit. Gerade in Zeiten hoher Preise in den Städten und wachsendem Wunsch nach Selbstversorgung oder tiergerechter Haltung interessieren sich immer mehr Menschen für Objekte außerhalb von Bebauungsplänen. Doch der Kauf einer Immobilie im Außenbereich ist rechtlich und planerisch mit zahlreichen Besonderheiten verbunden. […]

  • News

    Immobilienkauf Nebenkosten 2025: Was Käufer jetzt einplanen müssen

    Immobilienkauf Nebenkosten 2025 sind für viele Kaufinteressenten eine oft unterschätzte finanzielle Herausforderung. Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, rechnet häufig nur mit dem reinen Kaufpreis. Doch tatsächlich kommen zusätzliche Ausgaben auf Käufer zu – und diese können je nach Bundesland, Finanzierungsform und Objektart erheblich variieren. Wer nicht ausreichend plant, riskiert eine Finanzierungslücke. Deshalb ist […]

  • News

    Von Staffelmiete bis Mietpreisbremse: Was Sie bei der Mieterhöhung beachten müssen

    Bei vermieteten Wohnungen steht in der Regel irgendwann die Frage nach einer Mieterhöhung im Raum – angesichts steigender Kosten müssen auch Vermieter versuchen, die Vermietung wirtschaftlich rentabel zu halten und die Inflation auszugleichen. Auch nach Sanierungen oder Modernisierungen kann eine Erhöhung angezeigt sein. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) zeigt, welche Möglichkeiten Vermieter haben, um die Miete zu erhöhen, und wo die Grenzen liegen.