Aktuelles

Kategorie: News

  • News

    Steuerrecht: Erbschaftsteuer-Vorteile auch nach Jahren noch möglich

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 15. Mai 2024 (Az.: II R 12/21) klargestellt, dass Steuervergünstigungen für Betriebsvermögen, vermieteten Wohnraum und das selbstgenutzte Familienheim auch dann auf Miterben übertragen werden können, wenn die Erbauseinandersetzung mehr als sechs Monate nach dem Erbfall erfolgt. #Erbschaftsteuer #BFH #Steuerrecht #Nachlass #Erbauseinandersetzung #Steuervergünstigung #Betriebsvermögen #Familienheim #Immobilien #Finanzamt Entscheidend ist […]

  • News

    Balkonkraftwerke: Das sollten Wohnungseigentümer beachten

    Steckersolargeräte – auch als Balkonkraftwerke bekannt – ermöglichen es, ohne viel Aufwand Solarstrom für den Eigenverbrauch zu produzieren. Im ersten Quartal 2025 waren laut Statista rund 866.000 Balkonkraftwerke in Deutschland als in Betrieb gemeldet. Wohnungseigentümer haben seit dem vergangenen Jahr einen gesetzlichen Anspruch auf die Installation eines Steckersolargerätes. Sie müssen allerdings vorher die Zustimmung der Miteigentümer in der Eigentümerversammlung einholen, da die Maßnahme in aller Regel Gemeinschaftseigentum betrifft. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) informiert, wie Eigentümer am besten vorgehen und was sie bei der Vorbereitung ihres Beschlussantrags beachten müssen, wenn sie ein solches Gerät installieren möchten.

  • News

    Relevantes Urteil zur Barrierefreiheit: Landgericht Berlin spricht 11.000 Euro Entschädigung zu

    Ein wegweisendes Urteil stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderung im Mietverhältnis: Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass einem Rollstuhlfahrer eine Entschädigung in Höhe von 11.000 Euro zusteht, da seine Vermieterin über einen Zeitraum von zwei Jahren die Zustimmung zum Bau einer Rampe verweigerte. #Mietrecht #Barrierefreiheit #AGG #Diskriminierungsschutz #Immobilienrecht #VermieterPflichten #Inklusion #Rechtsprechung #Maklerwissen #LandgerichtBerlin Das […]

  • News

    Kostenfalle Gasheizung: Warum Heizen mit Gas immer teurer wird

    Trotz steigender Kosten entscheiden sich viele Hauseigentümer weiterhin für Gasheizungen – allein in den vergangenen zwei Jahren wurden über 1,2 Mio. neue Anlagen installiert. Doch die Rahmenbedingungen verschlechtern sich rapide: Durch den steigenden CO2-Preis, zunehmende Netzentgelte und gesetzliche Einschränkungen wird das Heizen mit Gas in den kommenden Jahren deutlich teurer, zeigt eine aktuelle Kostenprognose der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online.