Aktuelles

Kategorie: News

  • News

    Immobiliensanierung: Jeder 4. Eigentümer hat modernisiert

    Trotz hoher Baukosten und langer Wartezeiten auf Handwerker haben viele Immobilieneigentümer in jüngster Zeit Sanierungsarbeiten durchführen lassen. Das zeigt eine aktuelle und für Deutschland repräsentative Umfrage des Immobilienportals immowelt. Ein Viertel der Befragten (25,1 Prozent) hat demnach innerhalb der letzten 12 Monate energetische Sanierungsarbeiten am Hauptwohnsitz durchführen lassen. Bei von privaten Eigentümern vermieteten Immobilien steigt die Quote auf knapp 29,7 Prozent.

  • News

    „Jung kauft Alt“: Förderprogramm für Hauskauf

    Das neue KfW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“ (Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb) ist am Dienstag, den 3. September gestartet. Es richtet sich an Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die eine Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard erwerben und sich verpflichten, diese energetisch zu sanieren. Die Förderung erfolgt mittels zinsverbilligter KfW-Kredite. Für die Zinsverbilligungen der KfW stehen für 2024 insgesamt 350 Millionen Euro bereit.

  • News

    Branchenchampion – 1. Platz Innovation bei der Immobilienvermittelung

    Im Rahmen der unabhängigen DtGV-Studie „Deutschlands Beste Franchise-Konzepte 2024/25“ wurden aus rund 198.000 Kundenbewertungen zu insgesamt 426 Franchise-Unternehmen aus 65 verschiedenen Branchen die besten Anbieter ermittelt. In der Studie „Deutschlands Beste Franchise-Konzepte 2024/25“ wurde amarc21 besonders gewürdigt und erhielt die folgende Auszeichnung: Branchen-Champion: 1. Platz für Innovation in der Immobilienvermittlung Quelle : Deutsche Gesellschaft für […]

  • News

    Solaranlagen: Neuer Online-Rechner berechnet individuelle Wirtschaftlichkeit

    Mit dem neuen „PhotovoltaikCheck“ bietet die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online ein einfach zu bedienendes Online-Tool, das Verbrauchern die Wirtschaftlichkeit ihrer geplanten Solaranlage berechnet. Der interaktive Ratgeber analysiert individuelle Verbrauchsdaten und Standortfaktoren, um die optimale Lösung vorzuschlagen.