Aktuelles

  • Immobilien

    HAUS SUCHT SIE….. mit individuellen Ideen und handwerklichem Geschick

    Hier bestimmen Sie noch alles selbst…. Heizung, Dach und Sanitär … ein gemütliches Haus wartet auf Ihre geschmackvollen Ideen…. Eigentümer mit Blick für verborgene Schätze krempeln voller Vorfreude ihre Ärmel hoch. Hier können Sie Ihren Ideen freien Lauf lassen und mit etwas handwerklichem Geschick sogar selbst umsetzen. Zum Verkauf mit sofortiger Verfügbarkeit steht dieses 1961 in Massivbauweise erbaute Haus. Es wurde 1993 um einen Anbau und eine zweite Garage erweitert. Auf einer Grundstücksfläche von 608 m² erwarten Sie zudem mehrere Lagermöglichkeiten und ein blickgeschützter gemütlicher Innenhof. Einen ersten Überblick über die Lage der Räume bieten Ihnen die Grundrissgrafiken im Bildteil dieses Exposés.

  • News

    Solaranlagen: Neuer Online-Rechner berechnet individuelle Wirtschaftlichkeit

    Mit dem neuen „PhotovoltaikCheck“ bietet die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online ein einfach zu bedienendes Online-Tool, das Verbrauchern die Wirtschaftlichkeit ihrer geplanten Solaranlage berechnet. Der interaktive Ratgeber analysiert individuelle Verbrauchsdaten und Standortfaktoren, um die optimale Lösung vorzuschlagen.

  • News

    Kaminöfen – Was Sie jetzt wissen müssen

    Wichtige Informationen für Immobilienbesitzer: Kaminöfen – Was Sie jetzt wissen müssen Als Immobilienbesitzer oder -interessent spielen Kaminöfen oft eine entscheidende Rolle bei der Attraktivität einer Immobilie. Doch durch aktuelle gesetzliche Regelungen könnte sich die Nutzung dieser beliebten Wärmequellen ändern. Was bedeutet das für Sie als Eigentümer oder potenzieller Käufer? Sind Ihre Kaminöfen betroffen? Die gute […]

  • News

    Wohngeld wird erhöht

    Das Wohngeld wird zum 1. Januar 2025 um etwa 15 Prozent erhöht. Durch die im Wohngeldgesetz vorgeschriebene Erhöhung soll die Entlastung durch die Wohngeld-Plus-Reform von 2023 auch real erhalten bleiben. Ziel ist, dass Erwerbstätige sowie Rentnerinnen und Rentner im Wohngeldbezug so entlastet werden, dass sie nicht wegen höherer Mieten und steigender Einkommen Bürgergeld oder Grundsicherung beantragen müssen.