Aktuelles

  • News

    Wohnraum schaffen durch Umnutzung 2025: Chancen für Eigentümer und Kommunen

    Das Thema Wohnraum schaffen durch Umnutzung gewinnt 2025 zunehmend an Bedeutung. In vielen Städten und Gemeinden sind Bauflächen knapp, während der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt. Deshalb setzen immer mehr Eigentümer und Kommunen auf die Umwandlung bestehender Gebäude, um schnell und nachhaltig zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Dieser Trend bietet nicht nur attraktive Perspektiven für Immobilienkäufer […]

  • News

    Immobilien 2030: Wie der demografische Wandel den Markt verändert

    Immobilien 2030 stehen vor grundlegenden Veränderungen – und diese werden stärker durch gesellschaftliche Faktoren geprägt als durch reine Baukosten oder Zinsentwicklungen. Der demografische Wandel stellt den Immobilienmarkt in Deutschland auf eine neue Grundlage. Mit einer älter werdenden Bevölkerung, sinkenden Haushaltsgrößen und regionalen Verschiebungen verändert sich die Nachfrage spürbar. Für Eigentümer, Kapitalanleger und Bauherren bedeutet das: […]

  • News

    Immobilien als Altersvorsorge: Warum sich der Einstieg 2025 besonders lohnt

    Immobilien als Altersvorsorge gelten seit Jahrzehnten als eine der stabilsten und wertbeständigsten Formen der privaten Vermögensbildung. Und auch 2025 bleibt die Nachfrage nach Wohnimmobilien hoch – trotz gestiegener Zinsen und politischer Diskussionen rund um Mietregulierung, energetische Anforderungen oder Fördermittel. Wer langfristig denkt und strategisch plant, kann sich mit einer passenden Immobilie frühzeitig ein solides finanzielles […]

  • News

    Mietpreisbremse bis 2029 verlängert

    Wohnen soll für alle Bürgerinnen und Bürger bezahlbar bleiben. Das Kabinett hat deshalb die Verlängerung der Mietpreisbremse bis zum 31. Dezember 2029 auf den Weg gebracht, um den Mietanstieg zu verlangsamen. Das Gesetz hat nun den Bundesrat passiert.