Aktuelles

Kategorie: News

  • News

    Nachhaltiges Bauen: Warum energieeffiziente Immobilien 2025 gefragter sind denn je

    Nachhaltiges Bauen steht 2025 im Zentrum der Immobilienbranche. Angesichts steigender Energiepreise, schärferer Klimavorgaben und wachsender Umweltbewusstheit verändert sich die Nachfrage spürbar. Käufer wie Investoren achten verstärkt auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Langlebigkeit. Immobilien, die diesen Anforderungen nicht gerecht werden, verlieren an Marktwert – während nachhaltige Gebäude als zukunftssicher und werthaltig gelten. Im ländlichen Raum bietet sich […]

  • News

    Airbnb in Spanien: Regierung lässt über 65.000 Ferienwohnungen sperren

    Airbnb in Spanien steht zunehmend unter politischem Druck. Die spanische Regierung hat im Mai 2025 drastische Maßnahmen gegen illegale Ferienunterkünfte ergriffen und mehr als 65.000 Inserate auf der Plattform Airbnb sperren lassen. Diese Entwicklung betrifft nicht nur Touristen, sondern hat auch weitreichende Konsequenzen für private Vermieter, Investoren und die Dynamik auf dem spanischen Immobilienmarkt. Der […]

  • News

    Barrierefreies Wohnen: Immobilien zukunftssicher gestalten

    Barrierefreies Wohnen ist im Immobilienbereich längst kein Nischenthema mehr, sondern eine zentrale Voraussetzung für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen und Investieren. In einer Gesellschaft mit zunehmendem demografischen Wandel und wachsender Sensibilität für Inklusion gewinnt die barrierefreie Gestaltung von Wohnräumen für Käufer, Kapitalanleger und Anbieter im ländlichen Raum zunehmend an Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet, warum barrierefreies Wohnen […]

  • News

    Jahresabrechnungen von WEGs: Darauf sollten Sie bei der Prüfung achten

    Spätestens bis zum 30. Juni sollten Wohnungseigentümer die Jahresabrechnung von ihrer Verwaltung erhalten. Dabei gilt: Die Prüfung sollte nicht allein dem Verwaltungsbeirat überlassen bleiben. Jeder Eigentümer ist gut beraten, zumindest die eigene Einzelabrechnung sorgfältig zu kontrollieren. Wohnen im Eigentum (WiE) hat zusammengestellt, worauf bei der Prüfung besonders zu achten ist – und erklärt, wie vorzugehen ist, wenn Unstimmigkeiten oder Fehler auftreten.