Aktuelles

  • News

    Heizungsmarkt im Rückwärtsgang – Wärmepumpe legt jedoch zu

    Die deutsche Heizungsindustrie verzeichnet auch im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Nach dem massiven Absatzeinbruch um 46 Prozent im Jahr 2024 sank der Absatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nochmals um 22 % auf nur noch 296.500 Geräte. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, droht der Branche das schlechteste Jahresergebnis der vergangenen 15 Jahre.

  • News

    Smart Home Technologien: Mehr Komfort und Sicherheit im Eigenheim

    Smart Home Technologien sind längst kein Zukunftstrend mehr, sondern etablieren sich zunehmend in modernen Wohngebäuden. Die intelligente Vernetzung von Geräten und Systemen im Haus bietet zahlreiche Vorteile: Von erhöhter Sicherheit über verbesserten Komfort bis hin zu effizienter Energienutzung. Für Immobilienbesitzer und Käufer gewinnen Smart Home Systeme daher immer mehr an Bedeutung, da sie die Wohnqualität […]

  • News

    Nachhaltige Modernisierung: Wie Eigentümer Heizkosten senken und Umwelt schützen

    Die nachhaltige Modernisierung von Immobilien gewinnt in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstheit immer mehr an Bedeutung. Eigentümer stehen vor der Herausforderung, ihre Gebäude energieeffizienter zu gestalten, um langfristig Heizkosten zu senken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei geht es nicht nur um technische Maßnahmen, sondern auch um eine strategische Planung, […]

  • News

    Wohnungskauf als Kapitalanlage: 5 Tipps für Anleger

    Aufgrund mangelnder Alternativen an den Kapitalmärkten und um ihr Vermögen vor einer möglichen Inflation zu schützen, beschäftigen sich viele Menschen mit dem Kauf einer Wohnung zur Kapitalanlage. Damit die Investition zum erhofften Erfolg wird, gilt es jedoch, einige Fehlerquellen zu umschiffen. Denn nicht jede Wohnung ist zur Kapitalanlage geeignet. Zentraler Erfolgsfaktor ist die Vermietbarkeit der Wohnung. „Lage, Zuschnitt und Ausstattung müssen den Anforderungen möglichst vieler potenzieller Mieter entsprechen, sonst steht die jeweilige Wohnung womöglich über einen längeren Zeitraum hinweg leer“, erklärt Burkhard Blandfort, Vorsitzender des Immobilienverbands Deutschland IVD West. „Zudem muss die Finanzierung stimmen. Sind die Raten auch bezahlbar, wenn die Wohnung für eine neue Vermietung vorbereitet wird und doch einmal vorübergehend leer steht?“