Aktuelles

  • Immobilien

    1,1 ha Landwirtschaftliche Fläche in Ortsrandlage zu verkaufen

    Exklusiv im Auftrag – keine zusätzliche Käuferprovision! Zum Verkauf stehen insgesamt 11.497 m². Die Fläche ist folgendermaßen aufgeteilt: Ackerland 9.159 m² Grünland 2.943 m² Es handelt sich um 1 Flurstück, welches eben, gut geschnitten und gut erreichbar ist. Die Fläche befindet sich nahe der Ortschaft Oberappersdorf (Gemeinde Zolling). Die Fläche ist verpachtet bis September 2027. Für 5.700 m² gilt folgende Bodenschätzung: Bodenzahl 65, Ackerzahl 60, Lehm, Ertragsmesszahl 3420. Für 2.943 m² gilt folgende Bodenschätzung: Bodenzahl 60, Ackerzahl 54, Lehm, Ertragsmesszahl 1589. Die Gesamtertragsmesszahl beträgt 5009 Nach erfolgreicher Kontaktaufnahme über das Kontaktformular übersenden wir Ihnen gerne weitere Informationen.

  • News

    Wohnkonzepte mit Zukunft: Co-Living, Urban Farming & modulare Bauweise im Überblick

    Wohnkonzepte mit Zukunft sind längst keine Randerscheinung mehr, sondern prägen zunehmend die Immobilienentwicklung in urbanen und suburbanen Regionen. Angesichts wachsender Klimakrisen, demografischer Veränderungen und sich wandelnder Lebensstile steigt die Nachfrage nach flexiblen, nachhaltigen und gemeinschaftsorientierten Wohnformen. Klassische Wohnmodelle wie das freistehende Einfamilienhaus oder die Standardmietwohnung verlieren an Relevanz – stattdessen gewinnen alternative Konzepte wie Co-Living, […]

  • News

    Wohneigentum im ländlichen Raum: Neue Chancen durch Homeoffice und Mobilität

    Wohneigentum im ländlichen Raum erlebt seit einigen Jahren eine erstaunliche Renaissance. Was früher oft als Kompromiss zwischen niedrigen Immobilienpreisen und langer Pendelzeit galt, entwickelt sich nun zu einer echten Alternative zum überteuerten Stadtleben. Auslöser für diesen Wandel sind nicht nur die stark gestiegenen Kaufpreise in den Metropolen, sondern vor allem zwei gesellschaftliche Trends: die zunehmende […]

  • News

    Grundsteuerreform 2025: Was Eigentümer und Vermieter jetzt wissen müssen

    Die Grundsteuerreform 2025 ist eine der wichtigsten Änderungen im Immobilienrecht der letzten Jahre und betrifft alle Eigentümer und Vermieter in Deutschland. Nach langwierigen politischen Diskussionen tritt die neue Berechnung der Grundsteuer zum 1. Januar 2025 in Kraft. Für viele bedeutet das eine Umstellung in der Steuerlast, neue Bewertungsverfahren und veränderte Anforderungen an die Grundstücksbewertung. In […]